WITTLICH. Ende März veranstaltete die Friseur-Innung Bernkastel-Wittlich ein praxisnahes Seminar zur Kalkulation im Friseursalon. Fast 30 Teilnehmerinnen und Teilnehmer folgten der Einladung in die Kreishandwerkerschaft MEHR in Wittlich, um sich intensiv mit den Grundlagen der Preisgestaltung auseinanderzusetzen. Unter der fachkundigen Leitung von Landesinnungsmeister Guido Wirtz und Dirk Kleis, Hauptgeschäftsführer des Landesverbandes Friseure & Kosmetik Rheinland, erhielten die Teilnehmer wertvolle Einblicke in betriebswirtschaftliche Zusammenhänge.
Das Seminar richtete sich vorrangig an Mitarbeitende in Friseursalons, um ihnen mehr Sicherheit im Umgang mit Preisargumentationen zu vermitteln. „Ein gut informierter Mitarbeiter kann den Kunden kompetent beraten und damit zur wirtschaftlichen Stabilität des Salons beitragen“, betonte Sabine Schömann-Kuhnen, Obermeisterin der Friseur-Innung Bernkastel-Wittlich. Besonders positiv wurde hervorgehoben, dass die Inhalte praxisnah vermittelt wurden und die Teilnehmer ihr Wissen direkt in den Arbeitsalltag übertragen können.
Ein weiteres Highlight: Für Angestellte von Innungsmitgliedern war die Teilnahme kostenfrei. "Dies zeigt einmal mehr, welche Vorteile eine Innungsmitgliedschaft bietet. Neben finanziellen Erleichterungen profitieren Mitglieder von exklusiven Weiterbildungen, einem starken beruflichen Netzwerk und fachlicher Unterstützung durch die Innung", betont Schömann-Kuhnen und lädt alle Salons zur Innungsmitgliedschaft ein.