Traditionelle Übergabe der Neujahrsbrezel in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen
Düsseldorf/Mainz, den 09. Januar 2025
Der Beginn eines neuen Jahres bietet die Gelegenheit, gute Wünsche und Traditionen zu pflegen. In diesem Sinne setzte der Bäckerinnungsverband WEST gestern eine lange Tradition fort: die Übergabe der Neujahrs-brezel an die Ministerpräsidenten von Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen. Erstmals fand die symbol-trächtige Zeremonie am selben Tag in beiden Bundesländern statt.
Mainz: Neujahrsbrezel für den neuen Ministerpräsidenten Alexander Schweitzer
In Mainz überreichten Vertreter des Bäckerinnungsverbandes WEST gemeinsam mit der Bäckerinnung Rhein-Nahe-Hunsrück und Vertretern des Bäckerinnungsverbandes SÜDWEST die Neujahrsbrezel an Alexander Schweitzer, den neuen Ministerpräsidenten von Rheinland-Pfalz. Begleitet von besten Wünschen für das neue Jahr wurden auch zentrale Anliegen des Handwerks thematisiert, darunter die Notwendigkeit des Bürokratieabbaus. Ministerpräsident Schweitzer war von der, für ihn neuen, Tradition begeistert und freute sich über den sympathischen Besuch der Bäcker.
Düsseldorf: Tradition in der Staatskanzlei
Parallel dazu empfing Ministerpräsident Hendrik Wüst in der Staatskanzlei Düsseldorf die Vertreter des Bäckerinnungsverbandes WEST, gemeinsam mit den Vertretern des Schornsteinfegerhandwerks. Für ihn gehört die Übergabe der Neujahrsbrezel schon zu einem liebgewordenen Ritual. Die Landesinnungsmeister des Bäckerinnungsverbandes WEST, Jürgen Hinkelmann und Jörg von Polheim, nutzten den Besuch, um für die gute Zusammenarbeit im vergangenen Jahr DANKE zu sagen, aber auch, um auf die aktuellen Herausforderungen des Handwerks aufmerksam zu machen. Dabei stand das Thema Bürokratieabbau im Mittelpunkt. Unter dem Motto „Kontrolle ist gut, Vertrauen ist besser“ riefen die beiden Landesinnungsmeister zu mehr Wertschätzung und weniger Kontrolle im Handwerk auf. Ministerpräsident Wüst bedankte sich bei den Bäckerinnen und Bäcker dafür, dass sie das Land mit dem Kulturgut Brotvielfalt versorgen. Er würdigte das Handwerk als Stabilitätsanker, besonders wegen seiner Bereitschaft zur Ausbildung.
Ein starkes Zeichen für das Handwerk
Die Übergabe der Neujahrsbrezel ist nicht nur ein Symbol für den Jahresbeginn, sondern auch ein wichtiger Moment, um die Bedeutung des Handwerks hervorzuheben. Mit der zeitgleichen Übergabe in zwei Bundesländern setzte der Bäckerinnungsverband WEST ein Zeichen für die Stärkung des Handwerks und den Beginn eines erfolgreichen Jahres 2025.
Über den Bäckerinnungsverband WEST
Der Bäckerinnungsverband WEST vertritt die Interessen von knapp 1.000 Betrieben in Nordrhein-Westfalen und den ehemaligen Regierungsbezirken Koblenz und Trier in Rheinland-Pfalz mit über 70.000 Mitarbeitern/innen und einem Jahresumsatz von ca. 3,2 Mrd. Euro.