Das Handwerk
Telefon
E-Mail
Facebook
Zur Khs Trier-Saarburg

Ausbildung im Fokus

Den Fachvortrag zum Thema „intelligente Hybridsysteme“ hielt Stefan Arndt. Foto: Innung Sanitär-Heizung-Klimatechnik Bernkastel-Wittlich

SHK-Innung plant Gemeinschaftsstand bei Take-off Messe 

LÖSNICH. Die Mitgliederversammlung der Innung Sanitär-Heizung-Klimatechnik Bernkastel-Wittlich stand ganz im Zeichen um die Ausbildung. Obermeister Hans Assmann hatte seine Mitglieder Mitte Mai in das Weingut Kiebel in Lösnich eingeladen. 

Dort informierte er, stellvertretend für Lehrlingswart Jörg Lörsch, über die aktuelle Ausbildungssituation. Zehn Azubis hatten letztes Jahr die Ausbildung zum Anlagenmechaniker Sanitär-Heizung-Klimatechnik begonnen. Damit sind in den insgesamt dreieinhalb Lehrjahren 38 junge Menschen in Ausbildung für dieses „Klimahandwerk“. 

„Es dürfen gerne noch mehr werden“, lässt Assmann vorausblicken. „Die Aufgaben, die im Zuge der Klimawende vor uns liegen, verlangen viel Fachpersonal. Dies gewinnen wir nur durch eigene Ausbildung.“ 

Grund genug, schon frühzeitig den Blick in Richtung Ausbildungsmesse „Take off“ zu richten. Die Messe findet vom 14. bis 15. September im Eventum in Wittlich statt. Angedacht wurde von der Versammlung, einen Stand auf der Freifläche vor der Halle zu nutzen, um den zukunftsweisenden Beruf für die jungen Gäste der Messe schmackhaft zu machen. „Wir haben einen tollen Beruf mit besten Zukunftsprognosen. Das müssen wir der nächsten Generation präsentieren“, sagt Assmann und lädt seine Innungskolleginnen und –kollegen zur Teilnahme ein. 

Als Fachvortrag referierte Stefan Arndt vom Industriepartner Buderus über „intelligente Hybridsysteme“. 

Unsere Partner