Das Handwerk
Telefon
E-Mail
Facebook
Zur Khs Trier-Saarburg

Was ist der GIRLS’DAY / BOYS’DAY?

Der Girls’Day und Boys’Day sind keine gewöhnlichen Berufsorientierungstage. 

An diesem Tag sollen Mädchen und Jungen Berufe kennenlernen, in denen der Anteil von Frauen bzw. Männern noch bei weniger als 40 Prozent liegt. Das sind für den Girls’Day z. B. Berufe aus den Bereichen Naturwissenschaften, IT, Handwerk und Technik.

Für den Boys’Day sind es die Berufsbereiche Bildung, Erziehung, Gesundheit/Pflege und Dienstleistung.

Beim Girls‘Day und Boys‘Day geht es um die ungleiche Verteilung von Frauen und Männern in bestimmten Berufen, z. B. gibt es nach wie vor mehr Frauen in der Pflege und mehr Männer in technischen Berufen. 

Um Mädchen und Jungen Praxiseinblicke in genau diese Berufsfelder zu ermöglichen, gibt es den Girls‘Day und den Boys‘Day.

MITMACHEN BEIM GIRLS’DAY / BOYS’DAY 2025

Am Donnerstag, den 3. April 2025, findet bundesweit der nächste Girls' Day- und Boys' Day-Aktionstag statt. Die Berufsorientierung von Mädchen und Jungen – frei von Geschlechter- und Rollenklischees – steht im Mittelpunkt der Aktionstage.

Adressaten dieses Aktionstages sind Schülerinnen und Schüler ab der 5. Klasse, die an diesem Tag jeweils Einblicke in Berufsfelder erhalten, in denen Frauen bzw. Männer bislang unterrepräsentiert sind.

Bei Mädchen und jungen Frauen stehen dabei insbesondere Berufe im MINT-Bereich (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) im Fokus, bei Jungen und jungen Männern Berufe im sozialen und erzieherischen Bereich.

Auch Handwerksbetriebe können mit eigenen Angeboten zur Berufsorientierung sowohl digital als auch analog am Aktionstag teilnehmen. Auf den offiziellen Internetpräsenzen, dem Girls' Day-Radar (www.girls-day.de/Radar) bzw. dem Boys' Day-Radar (www.boys-day.de/Radar), können die jeweiligen Berufsorientierungsangebote in eine Datenbank eingetragen und damit bundesweit sichtbar gemacht werden.

In diesem Jahr müssen erstmals mindestens zwei Praktikumsplätze pro Betrieb angeboten bzw. eingetragen werden.

Die Aktionstage können der Gewinnung zukünftiger Fachkräfte dienen.

LEITFADEN FÜR UNTERNEHMEN

Hier finden Sie den Leitfaden für Unternehmen für Vor-Ort Veranstaltungen.

Weitere gute Beispiele, Leitfäden für digitale Angebote, Checklisten für Veranstalter, Einwilligungserklärungen für Foto- und Videoaufnahmen und weitere Informationen sind auf der Homepage www.girlsday.de bzw. www.boysday.de zusammengestellt.

Unsere Partner